Schule muss anders
  • Forderungen
  • Download
    • Offener Brief – Investieren statt kürzen
    • Flyer Kundgebung und Mahnwache 19. + 20.5.
    • Flyer 19.+20.5. – selbst ausdrucken
    • E-Mail-Aufruf – Mahnwache und Kundgebung
    • Medienspiegel 2021
    • Zwischenauswertung Schüler*innenumfrage
    • Übersicht Mehrheitspetition
  • Mach mit!
  • Aktuelles
  • Über uns
  • FAQ
SPENDEN

Mach mit!

Werde Teil der Berliner Bildungsbewegung. Egal, ob du an Schule arbeitest, Schüler*in bist, selbst Kinder hast oder dir einfach eine gute, gerechte und inklusive Bildung wichtig ist, sei dabei! Bis zum 1.11. läuft der Endspurt Mehrheitspetition an den Berliner Schulen.

Werde aktiv und schließ dich einer unserer AGs an!

Schreib eine Mail an info@schule-muss-anders.de. Schreib uns, in welcher AG du mitmachen oder mal reinschnuppern möchtest oder ruf uns direkt an: 0151 47970251.

Mehrheitspetition! Ist deine Schule schon dabei?

An über 70 Berliner Schulen haben sich Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen bereits hinter die Forderungen von „Schule muss anders“ gestellt. Ist deine Schule auch schon bei der Mehrheitspetition dabei?

Die Mehrheitspetition ist eine Chance, Stärke zu zeigen. Und zwar schulübergreifend. Die Unterschriftenliste gibt es hier zum Download. Ziel ist, dass eine Mehrheit der Kolleg*innen an deiner Schule die Forderungen unterstützt. Wenn ihr 60 Kolleg*innen seid, sollten mind. 31 unterschreiben. Mehr ist natürlich noch besser.

Wichtig ist, dass an jeder Schule mind. eine Person verantwortlich ist, die Listen sammelt und den Überblick behält, wie viele Leute schon unterschrieben haben.

Sprich deine Kolleg*innen in der Pause, im Lehrerzimmer und auf einer gemeinsamen Besprechung an, informier sie und frag sie, ob sie schon unterschrieben haben.

Sag uns am besten Bescheid, wenn du bei dir an der Schule sammelst. So behalten wir erstens den Überblick. Und zweitens können wir dir noch Tipps zur Sammlung geben.

Was passiert mit den Unterschriften?

  • Auf der Demo am 6.11. werden Beschäftigte aus vielen Berliner Schulen ihre Unterschriften gemeinsam mit Eltern und Schüler*innen an die Berliner Spitzenkandidat*innen übergeben.
  • Schickt eure Unterschriften spätestens am 1.11. an die folgende Adresse: Bürgerinitiative „Schule in Not“ e.V., c/o Beteiligungsbüro „Mitreden in Neukölln“, Glasower Straße 67, 12051 Berlin. Gebt bitte eine Kontaktperson für Rückfragen an.
  • Kommt am 6.11. um 14 Uhr zur Demo am Alexanderplatz, um gemeinsam mit vielen anderen Schulen eure Unterschriften zu übergeben.

Tipps zur Unterschriftensammlung

  • Bitte auf DIN A4 und nur einseitig ausdrucken (nicht doppelseitig).
  • Alle Beschäftigten einer Schule sind aufgerufen, zu unterschreiben, z.B. auch Sozialarbeiter*innen, auch wenn sie beim Freien Trägern angestellt sind.
  • Melde dich, wenn du Fragen hast oder Unterstützung bei der Vorstellung der Kampagne und der Mehrheitspetition an deiner Schule brauchst.

 

Flyer und Logo zum Download

  • Hier findest du unseren aktuellen Demoflyer zum digitalen Weiterleiten.
  • Hier findest du den Demoflyer  zum selbst ausdrucken. Hier auch auf Türkisch und Russisch. Arabisch folgt zeitnah.
  • Unseren allgemeinen Kampagnenflyer gibt es hier zum Download.
  • Lade dir hier unser Logo (1x mit Kreis, 1x ohne) oder die schnipsende Hand runter.
  • Du möchtest die Kampagnenfarben und die Kampagnenschrift verwenden. Diese Infos findest du hier.

hinweis in eigener sache

Die Kampagne lebt vom freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Gleichzeitig fallen immer wieder Kosten für Druckmaterialien, die Demos usw. an. Um die Kampagnenarbeit auch langfristig zu sichern, ist es das Ziel, auch Teilzeit-Stellen zu schaffen. Wir sind für alle diese Ausgaben auf Spenden angewiesen.

Solltest du eine wohlhabende Tante haben oder selbst ganz gut aufgestellt sein, freuen wir uns über deine Spende.

Newsletter

    Datenschutzerklärung

    Melde dich an

      Folge uns auf

      Presse

      presse@schule-muss-anders.de

      Rechtliches

      Impressum

      Datenschutz

      Kontakt

      +49 151 47970251

      info@schule-muss-anders.de

      Facebook

      Twitter

      Instagram

      Telegram-Kanal

      Spenden

      Einmalspende