BILDUNGSFESTIVAL 9.+10.9.22

Die Fritz-Karsen-Schule und Schule muss anders laden dich zum ersten Mal zum gemeinsamen Bildungsfestival am 9. und 10.9. ein. Melde dich für das Bildungsfestival an.

Was sollte an deiner Schule anders sein?
Wünschst du dir mehr Mitbestimmung?
Berliner Schule als Mangelsystem?

Es gibt zu wenige Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen. Inklusion funktioniert oft nicht richtig. Rassismus und Diskriminierung gehören zum Berliner Schulalltag und Schüler*innen können oft nicht wirklich mitbestimmen.

Gemeinsam mit dir wollen wir über die konkrete Situation und Missstände an Schulen diskutieren, in Workshops gemeinsam Lösungen erarbeiten, voneinander lernen und miteinander feiern. Außerdem wird am Samstag die neue Kampagnen-Idee von „Schule muss anders“ vorgestellt.

Du möchtest lernen, wie du dich besser mit anderen Leuten vernetzen kannst? Du suchst Workshops, die sich gezielt mit Antirassismus und Inklusion an Schulen oder der Lehrkräftebildung beschäftigen? Du interessierst dich für Mitbestimmung an Schule oder willst mit anderen gemeinsam überlegen, wie man Schule wirklich verändern kann?

Dann melde dich an und komm zum Bildungsfestival!

Du willst dich mit diesen Themen beschäftigen, aber hast auch Lust auf was Entspanntes am Samstag?

Dann besuch zwischendurch den Capoeira-Workshop, lege zwischendurch eine Yoga-Stunde ein oder spiel etwas Beach-Volleyball.

Und lass uns abends gemeinsam grillen, essen, quatschen und tanzen!

Anfahrt

Das Bildungsfestival findet in der Fritz-Karsen-Schule statt, Eingang über Fulhamer Allee 2. Einfach mit der U7 bis zum U-Bahnhof Parchimer Allee fahren, dann die Parchimer Allee ein kurzes Stück in Richtung Westen bis zur Fulhamer Allee laufen. In der Fulhamer Allee geht nach ca. 100m auf der rechten Seite ein kleiner Weg ab, dieser ist der Eingang zum Gelände der Fritz-Karsen-Schule. Der Eingang ist barrierefrei.

Praktische Informationen

  • Kinderbetreuung gibt es am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr. (Bitte bei der Anmeldung Anzahl und Alter sowie die ungefähre Betreuungsuhrzeit angeben.)
  • Verpflegung: Am Freitag werden Snacks und Getränke von uns gestellt. Am Samstag gibt es morgens belegte Brötchen, mittags Suppe und abends Salate und Gegrilltes zum Verkauf. Außerdem organisieren Schüler*innen einen Kuchenverkauf. Wasser gibt es kostenlos, weitere Getränke könnt ihr erwerben.
  • Der Eintritt zum Bildungsfestival ist kostenlos. Mit einer Spende deiner Wahl am Eingang hilfst du uns aber, die anfallenden Kosten (Honorare, Technik, usw.) für das Bildungsfestival zu zahlen.
  • Du kannst das Bildungsfestival auch gerne schon direkt nach deiner Anmeldung über unser Spendenkonto oder per PayPal unterstützen.
  • Es wird Kommunikationsassistent*innen geben, leider nicht für alle Veranstaltungen. Wenn ihr eine*e Kommunikationsassistent*innen benötigt, schreibt uns das gerne in das offene Feld bei der Anmeldung oder meldet euch vor Ort am Infostand. (Wir haben uns intensiv bemüht, Gebärdendolmetscher*innen zu organisieren, wir haben für diesen Termin aber nur noch eine Person gefunden. Das hilft leider weniger, da sie immer im Team arbeiten.)
  • Hygiene-Konzept: Wir werden Ende August ein an die dann gültigen Bestimmungen für schulische Veranstaltungen und die dann aktuelle Lage angepasstes Hygiene-Konzept vorlegen. Wer schon vorher Fragen dazu haben sollte, kann sich gerne melden per E-Mail oder telefonisch an uns melden.

Anmeldung

    An welchen Tagen

    Bleib schon jetzt auf dem Laufenden

    Newsletter

      Datenschutzerklärung